- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
12
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Das Thema Baustoff und Umwelt hat zwei Aspekte: einmal die Umweltverträglichkeit von Baustoffen und den Einsatz von Baustoffen bei Bauaufgaben für den Umweltschutz. Beide Aspekte standen im Mittelpunkt der Vorträge beim 12. Aachener Baustofftag. Bei der Verwertung von Reststoffen und Nebenprodukten in Baustoffen wurde betont, daß diese die Umweltverträglichkeit des Baustoffs nicht gefährden ...
beton
1
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Ein wichtiges Autobahnteilstück für Düsseldorf ist seit Oktober '92 freigegeben: 16 km Autobahn schließen nunmehr bis auf 6 km den lang benötigten Ring um Düsseldorf. Die Nordtangente verbindet kreuzungsfrei die hochfrequentierte A 3 (Oberhausen-Köln) mit der A 52 (Essen-Düsseldorf), den Rhein-Ruhr-Flughafen und die Düsseldorfer Messe. Die Bedeutung der A 44 ist mit der deutschen Wiederve...
beton
9
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Der Küstenstreifen an der Lübecker Bucht ist eines der ersten touristisch genutzten Gebiete Deutschlands. Bei einer Pressefahrt der Fa. Dywidag konnten die vor wenigen Wochen in Betrieb genommene Ostsee-Therme in Scharbeutz, eine Belebungsanlage für das Restaurant Hermannshöhe in Lübeck-Brodten, eine Buswaschanlage in Heiligenhafen und eine Baustelle auf historischem Gelände in der Lübecker...
beton
1
1992
Schmitt, Günter
Das Jahrhundertbauwerk einer Wasserstaße zwischen Main und Donau nähert sich mit großen Schritten seiner Vollendung. Einer der letzten Bauabschnitte der neuen Kanaltrasse führt zwischen Beilengries und Dietfurt durch eine einzigartige Kulturlandschaft, das Ottmaringer Tal. Auf der Nordseite dieses Tals liegt eine Vielzahl ökologisch wertvoller Flächen. Scharfe Kritik seitens der Naturschütz...
beton
1
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Leipziger Bau-Fachmesse vermittelte Fachinformationen zum Thema "Beton-Bauteile und Umweltschutz." Im Mittelpunkt standen z.B. Auffangtassen und lärmarmes Pflaster. Veranstalter waren die Beton-Bauteile-Hersteller Stelcon und NH-Beton. Die Begrüßung der zahlreichen Fachleute nahm Stelcon-Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Otfried Fröhlich vor...
beton
1
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Porenleichtbeton ist ein seit Jahren bekanntes und bewährtes Produkt der Transportbetonindustrie. Durch seine guten Verarbeitungseigenschaften, kombiniert mit der Möglichkeit der zielsicheren Herstellung von anforderungsbedingten Rohdichten und Festigkeiten, erschließen sich diesem Baustoff die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete, z.B. im Tiefbau als Füllmaterial für stillgelegte Abwässerk...
beton
3
1992
Kästel, Dirk
Anfang der 80er Jahre begann eine Renaissance dessen, was in den ersten Nachkriegsjahren aus einer Notlage geboren wurde: die Wiederverwertung von Bauabfällen. Heute liegt der Inlandsbedarf an Produkten der Steine-und-Erden-Industrie jährlich bei mindestens 500 Mill. t allein in den alten Bundesländern. Davon gehen 200 Mill. t als Zuschlag in die Betonherstellung. Doch Recycling ist wie in alle...
beton
3
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Mit Abschluß der 15. Deutsche Baufachmesse Deubau International in Essen kann der Veranstalter ein gutes Ergebnis bilanzieren. Die insgesamt 143 000 Besucher, von denen zwei Drittel Fachbesucher waren, wie auch die etwa 700 Aussteller äußerten sich positiv über die Ergebnisse der Messe. Übergreifendes Thema war sowohl bei den zahlreichen Rahmenveranstaltungen als auch bei einem Großteil der ...
beton
7
1992
Reimers, Knut
Die Eisenbahn ist als umweltfreundliches Verkehrsmittel bekannt. Diesen Ruf verdankt sie nicht nur ihren umweltschonenden Transportleistungen. Diesen Ruf verdankt sie in großem Maße auch ihren Bestrebungen, ihre Verkehrswege und ihre Fahrzeuge möglichst umweltfreundlich zu erstellen und zu betreiben. Die gesamteuropäische Entwicklung und die Wiedervereinigung Deutschlands haben den Baubedarf d...
beton
8
1992
Mayer, Lothar
Der Baustoff Beton hat sich in der Vergangenheit bei Projekten im Hoch-, Tief- und Wasserbau sowie im Industrie- und Brückenbau bewährt. Mittlerweile ist er auch in der Umweltschutztechnik nicht mehr wegzudenken. Dort gehören unter anderem der Kläranlagenbau, der Bau von Abfallbehandlungsanlagen und der Deponiebau zu den Einsatzgebieten. Die Lösung der speziellen Probleme erfordern vom Bauing...