beton
1
1997
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Ein alteingesessenes Möbelzentrum in Landshut hat seine Ausstellungsfläche um 17.000 m² erweitert. Auf einem 60 m x 60 m großen Innenhof entstand in nur sechsmonatiger Bauzeit der Rohbau für ein fünfgeschossiges Gebäude, dessen Innenhof mit einer 200 m² großen Glaskuppel den Kunden nach der Fertigstellung einen freien Blick auf alle Ausstellungsebenen bietet. Insgesamt 1143 Beton-Bauteile...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1997-47.html
beton
1
1997
Gitter, Knut / Hamacher, Gerd
Familiengerechter und kostengünstiger Wohnungsbau ist seit einigen Jahren mit steigender Tendenz gefragt. Der folgende Beitrag zeigt eine Lösung in Form von elementierten Grundzellen aus Beton auf, die neben einem Niedrigenergiestandard auch genügend Freiraum für die Wohngestaltung läßt. Außerdem werden zwei realisierte Objekte vorgestellt....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1997-16.html
beton
6
1996
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Das Rasenfugenpflaster eines Bausysteme-Unternehmens aus Iffezheim hält hohen Verkehrsbelastungen stand und eignet sich daher für Parkplätze und Zufahrten. Darüber hinaus entsiegelt der Pflasterstein den Boden und trägt zur Erhaltung des Gleichgewichts des Wasserhaushalts im Boden bei....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-6-1996-381.html
beton
6
1996
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Rund 15o Teilnehmer informierten sich Ende Februar zwei Tage lang anläßlich des 15. Darmstädter Massivbau-Seminars über den Stand der europäischen Normungsarbeit. In seinem Schlußwort stellte Prof. Dr.-Ing. Peter Grübl, Leiter des Seminars, fest: "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Europa auch normenmäßig kommen wird. Können wir es in Deutschland allerdings abwarten oder starten wir zwi...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-6-1996-372.html
beton
2
1996
Demmelhuber, Rupert / Schiehandl, Alois
Architekten, Planer und Betonbauer sehen sich bei der Umsetzung von Bauaufgaben in zunehmendem Maße mit immer neuen Anforderungen konfrontiert, die sich nicht selten außerhalb der Norm bewegen. Ein ganz spezielles Herstellungsverfahren für die Konstruktion und Ausführung einer nicht alltäglichen Treppe aus Beton entwickelten Fachleute in einem Landshuter Beton-Fertigteilbau-Werk....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1996-90.html
beton
12
1995
Danielewski, Gerd (Kurzbericht / -beitrag)
Am 8. April 1970 gründeten 14 Unternehmen in Frankfurt am Main die Fachvereinigung Betonfertigteilbau. Diese neue Organisation gewann - über lange Jahre hinweg mit dem Bundesverband der Deutschen Beton- und Fertigteilindustrie (BDB) als Trägerorganisation - rasch an Bedeutung. Sie erhöhte sich noch weiter durch den späteren Zusammenschluß mit den beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1995-888.html
beton
10
1995
Pfeifer, Manfred / Schmidt, Michael
Unter "Solarenergienutzung" versteht man meist Systeme, bei denen mit Hilfe von Solarzellen Sonnenlicht unmittelbar in nutzbare Energie umgewandelt wird. Seltener wird daran gedacht, daß auch jedes massive Bauwerk als Wärmequelle dienen kann. Besonders der Baustoff Beton bietet dabei einige günstige Eigenschaften. Im folgenden Beitrag wird eine interessante neue Möglichkeit erläutert: der lei...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-10-1995-710.html
beton
2
1994
Brux, Gunther (Kurzbericht / -beitrag)
Mit über 2 300 Teilnehmern auch aus Belgien, Großbritannien, Deutschland und Luxemburg fand Mitte November 1993 der Niederländische Betontag in Utrecht statt. Neben den technischen Problemen, wie Aussteifungs- und Trennwände (aus Ortbeton oder als Stahlbetonfertigteile und deren Verbindungen) für den Bau von Wohngebäuden, wurden aktuelle Fragen des Betonbaus behandelt, wie Ausbau der verkehr...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1994-92.html
beton
4
1994
Danielewski, Gerd (Kurzbericht / -beitrag)
Zwar nicht bei den Teilnehmern, aber bei Zahl und Umfang der Referate - diesmal waren es 22 Fachbeiträge - können die Beton- und Fertigteiltage sogar mit dem Deutschen Betontag konkurrieren. Sie sind inzwischen die wichtigste Veranstaltung dieser Branche in unserem Lande und durchaus mit deren internationalen Veranstaltungn vergleichbar. Die hohe Anziehungskraft des Zentralthemas "Durch Qualitä...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-1994-208.html
beton
8
1994
Primus, Illo-Frank
Heizverfahren mit Wärmepumpen stellen von den heute verfügbaren Gebäudeheizungen eine effektive Methode dar, politisch vorgegebene Ziele zur Energieeinsparung zu erreichen und den Treibhauseffekt einzudämmen. Mit Einführung der neuen Wärmeschutzverordnung bietet sich die Gelegenheit, auf ein Verfahren einzugehen, dessen Wärmequelle massive Bauteile aus Beton sind. Sie stehen mit der Umgebun...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-8-1994-444.html