beton
2
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Die Abfall- und Entsorgungswirtschaft ist derzeit ein Schwerpunkt der Umweltpolitik und der Umwelttechnik in Deutschland. Im Vordergrund stehen weitreichende Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -verwertung. Der Hersteller und Anbieter soll veranlaßt werden, bereits bei der Produktplanung die Abfallproblematik einzubeziehen. Entsorgungsfreundliche bzw. recycelbare Produktion ist künftig weit mehr...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1993-86.html
beton
2
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Im Zuge der Nationalstraße N 7 in der Schweiz führt die Trasse von Winterthur nach Kreuzlingen südöstlich von Müllheim und westlich von Neuwilen durch ein großes, zusammenhängendes Waldgebiet. Um die Auswirkungen des Straßenbaus auf die Umwelt möglichst gering zu halten und Einschnitte sowie Trennwirkung einer Autobahn zu vermeiden, hat man durch großflächige Überdeckung der beiden Fah...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1993-84.html
beton
5
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Die Lärmbelästigung ist eines der dringlichsten Umweltprobleme unserer Zeit.. zu der insbesondere der steigende Individualverkehr bei. Bei Geschwindigkeiten über 60 km/h übertönen die Rollgeräusche der Fahrzeuge alle anderen Fahrgeräusche. Rollgeräusche werden durch das Eindrücken und Zurückfedern der Reifendecken verursacht. Die Geräuschentwicklung hängt deshalb in erster Linie von de...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1993-250.html
beton
5
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Sauberes und ungiftiges Trinkwasser ist eine Grundvoraussetzung für menschliches Leben. Darum gehört der Schutz des Erdreiches und des Grundwassers vor Schadstoffen - zu denen auch das Abwasser zu rechnen ist - zu den elementaren Aufgaben eines vorsorglichen Umwelt- und Trinkwasserschutzes. Eine mögliche Gefahrenquelle bildet dabei der Abwassertransport, da nicht nur die Menge des Abwassers, so...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1993-256.html
beton
7
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Eine gute Verbindung lebt vom Dialog zwischen den Partnern. Wir möchten dazu den Rahmen bieten und den erfolgreichen Dialog zustande bringen. Dr.-Ing. Jürgen Albeck, Mitglied der Geschäftsleitung der E. Schwenk Zementwerke KG, eröffnete mit diesen Worten die Schwenk Betonseminare '93. Mehr als 600 Teilnehmer kamen zu den drei Veranstaltungen in Karlstadt, Mergelstetten und Bernburg....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1993-354.html
beton
8
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Das Wissen um die Folgen der Verschmutzung von Boden und Wasser erfordert auch ein Umdenken bei der Entwicklung von Betonzusatzmitteln. Zielgerichtet müssen Mittel entwickelt werden, die selbst nicht oder nur schwach wassergefährdend sind bzw. als chemisch bedingt harmlos eingestuft werden können. Um den Forderungen nach immer mehr Umweltschutz nachzukommen, die Betontechnologie weiterzuentwick...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-8-1993-419.html
beton
10
1993
Theiner, Josef (Kurzbericht / -beitrag)
Die technische Entwicklung der letzten Jahre tritt auch auf dem Gebiet der Betonbereitungsanlagen besonders deutlich in Erscheinung. So sind z.B. Abläufe wie das Rezeptieren, Verwiegen, Dosieren und Mischen in vielen Anlagen bereits automatisiert. Das hat dazu beigetragen, daß hohe Betonqualitäten erreicht sowie Toleranzen, Vorschriften und Normen exakt eingehalten werden können. Vorteile, die...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-10-1993-527.html
beton
11
1993
Brandt, Jörg / Rechenberg, Wolfram
Bei der Diskussion von Fragen des Umweltschutzes und der Gesundheitsvorsorge spielt die radioaktive Strahlenbelastung der Bevölkerung eine große Rolle. Dabei sind seit einiger Zeit verstärkt Baustoffe als Quelle radioaktiver Strahlung, darunter auch Beton, ins "Gerede" gekommen. Zu Unrecht, wie ein Statusbericht über die Radioaktivität von Beton nachweist, der in Kürze als Broschüre im Beto...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1993-582.html
beton
12
1993
Weber, Robert (Kurzbericht / -beitrag)
Während auf den traditionellen Zementtagungen in Rüdersdorf vor der Wende zementspezifische Themen behandelt worden waren, werden die Themen neuerdings umfassender gewählt. Es soll mit dem Zementtag ein Podium zur Information und Diskussion über aktuelle Themen des Baugeschehens geboten werden. Nachdem im vergangenen Jahr auf dem ersten Rüdersdorfer Zementtag nach der Wiedervereinigung VortrÃ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1993-654.html