- Verlag Bau + Technik
- Suche
Beton‑Informationen
1.2
2009
Bilgeri, Peter / Ritter, Markus / Schiemann, Jürgen
Bei der Instandsetzung des südöstlichen Abschnitts der Start- und Landebahn 14R/32L auf dem Flughafen Köln/Bonn wurde erstmals ein CEM II/A-S 42,5 N (st) auf einer Flugbetriebsfläche angewendet. Der Beitrag beschreibt das zu berücksichtigende Regelwerk, die Vorgaben der Ausschreibung und deren Umsetzung, technologische Besonderheiten, die erweiterte Qualitätssicherung des Zements, die Erstpr...
Beton‑Informationen
5
2005
Michel, Andreas
Vor vier bzw. drei Jahren wurden im Zuge einer Landstraße bzw. eines vierstreifigen Autobahnzubringers zwei Brückenbauwerke erstellt, jeweils mit Brückenkappen aus Beton mit gleicher Zusammensetzung, jedoch eine Brückenkappe mit CEM I und die gegenüber liegende Brückenkappe mit CEM II/B-S. Nach mehreren Wintern unter Verkehr mit entsprechender Frost- und Tausalzbeanspruchung (entsprechend XD...
Beton‑Informationen
6
2005
Wenzl, Patrik / Beckhaus, Karsten / Schießl, Peter
Die Dauerhaftigkeit von Fahrbahndecken aus Beton wird neben der Tragfähigkeit von ihrer Gebrauchstauglichkeit und somit von den Gebrauchseigenschaften ihrer Oberfläche bestimmt. Wesentliche Gebrauchseigenschaften, die dauerhaft durch die Gestalt der Oberfläche (= Textur) sichergestellt werden sollen, sind die Griffigkeit vor allem bei nassen Fahrbahnverhältnissen und eine möglichst geringe LÃ...
beton
2
2001
Böning, Elmar / Ehrlich, Norbert / Kindler, Helmut / Wiegand, Hans-Heinrich
Als herausragendes Ingenieurbauwerk im Zuge der A14 befindet sich wenige Kilometer nördlich der historischen Dischinger-Stabbogenbrücke bei Alsleben die Saalebrücke Beesedau. Alle Brückenüberbauten und der Kappenbeton der nördlichen Richtungsfahrbahn der Vortandbrücke wurden unter Verwendung von Portlandhüttenzementen CEM ll/S hergestellt. Für die Unterbauten kamen je nach Anforderungspro...
Beton‑Informationen
1
2000
Schneider, Martin / Meng, Birgit
Durch die Verwendung industrieller Nebenprodukte bei der Zementherstellung werden natürliche Ressourcen geschont. So wird in Deutschland neben Portlandzementklinker insbesondere Hüttensand als Hauptbestandteil im Zement verwendet. Es handelt sich dabei um die hochwertige Nutzung eines industriellen Produkts, das durch die Verwendung im Zement in den Stoffkreislauf zurückgeführt wird. Darüber ...
beton
11
1999
Hartmann, Volker / Hemrich, Wolfgang / Paltian, Anton / Schewior, Erich
Die "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen für Kunstbauten" (ZTV-K 96) bilden die Grundlage für die Herstellung von Brückenbauwerken. nach diesen Vertragsbedingungen kann Portlandhüttenzement CEM II/S uneingeschränkt eingesetzt werden. Eine Ausnahme bildete bis zum Frühjahr dieses Jahres die Verwendung von CEM II/S für Brückenkappen. Diese Einschränkung wurde durch das "Allgemeine...