beton
11
1991
Wagner, Winfrit J.F.
In der Düsseldorfer Innenstadt bestand die Aufgabe darin, eine Baulücke zu ordnen und den vorhandenen schmalen Raum zwischen den bestehenden Giebelwänden mit architektonischen Mitteln optisch zu erweitern. Die beiden anzuordnenden Treppenhauskerne sollten in Sichtbeton, der in Farbe und Textur dem Sandstein gleicht, ausgeführt werden. Es kam hierzu Transportbeton zum Einsatz....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1991-556.html
beton
11
1991
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Tadao Andos Handschrift ist unverkennbar: Äußerste Strenge in Form, Material und Ausstrahlung charakterisiert seine Architektur, die sich auf das rein Formale und Funktionelle stützt. Diesem Image ist er auch bei dem Entwurf einer kleinen Kirche in Osaka treu geblieben....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1991-575.html
beton
12
1991
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Am Ulmer Münsterplatz entsteht derzeit ein Stadthaus nach einem Entwurf des New Yorker Architekten Richard Meier. Die Idee war, die alte, traditionelle Bauweise mit neuer architektonischer Bauweise zu verbinden. Bautechnische Besonderheiten sind die geforderten Genauigkeiten und die Schalarbeiten, die sich dem stark gegliederten Grundriß bei Wänden, Stützen und runden Decken anpassen mußten....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1991-629.html
beton
7
1990
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Erst ein Hochwasser des Rheins ermöglichte die Fertigstellung der Rad- und Fußwegbrücke über die Einfahrt des Düsseldorfer Hafens. Die kleine Schwester der großen Rheinbrücken besteht zu beiden Seiten aus 90 m langen Rampen in einwandfreiem Sichtbeton. Die Brücke schließt die Lücke im Radwegenetz im Bereich des Rheinparks nahe dem Düsseldorfer Landtag und dem neuen WDR-Landesstudio....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1990-312.html
beton
7
1990
Schmincke, Peter
Sichtbeton sollte sich sehen lassen können! Das zu erreichen ist keine hohe Wissenschaft, es erfordert nur einige Sorgfalt bei der Herstellung und Verarbeitung des Betons. Der Beitrag behandelt die wichtigsten Einflüsse und deren Auswirkungen auf das Erscheinungsbild von Sichtbetonflächen: die kritischen Punkte bei der Schalung, die Zusammensetzung, Verarbeitung und Nachbehandlung des Betons so...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1990-285.html
beton
9
1990
Jeziorek, Daniela
Ein wahrhaft kindgerechter, individueller Schulbau entstand mit dem Bau der Widar-Schule in Wattenscheid. Das Schulgebäude der Waldorfschule sollte die pädagogischen Grundsätze Rudolf Steiners zum Ausdruck bringen und sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren, aber ein Beispiel für eigenen "individualistischen Funktionalismus" sein....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-9-1990-363.html
beton
9
1989
Pickel, Ulrich
Im südlichsten Spanien - in der sonnenreichsten Region dieses Landes - wurde in den letzten Jahren ein Jachthafen erbaut, dessen hochmoderne Anlage optisch von exzellenten weißen Betonbauten bestimmt wird. Die faszinierende Wirkung tiefgespitzter Ortbetonbauten prägt Kontrollturm, Hotel, Freizeitanlagen und Bootslager....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-9-1989-373.html
beton
2
1987
Haaß, H.
An einem Mietshaus in Karlsruhe waren die Balkone baufällig geworden und neu zu errichten. Die Wahl fiel auf eine dauerhafte und wartungsarme Konstruktion aus Sichtbeton....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1987-60.html
Beton‑Informationen
5
1984
NN (Kurzbeitrag)
Der Beitrag weist auf in Deutschland viele Jahre vernachlässigte Zusammenhänge über die Ausbildung von Sichtbetonflächen hin. Es wird darauf eingegangen, daß der Ableitung des Regenwassers auf der Fassade mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muß. Der Artikel enthält Empfehlungen und Bildbeispiele aus einer Schrift von J. M. Huberty aus Belgien mit dem Titel "Fassaden in der Witterung. Regen,...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/1-5-1984-57.html
Fachbuch
184
1983
Huberty, J. M.
Das Buch stellt das Verhalten von Fassaden in der Witterung dar - Verschmutzung, Alterung, Patina - und untersucht die verschiedenen Ursachen und Zusammenhänge. In zahlreichen Bildgegenüberstellungen und einprägsamen Prinzip-Illustrationen werden die Fehler - noch mehr aber Tips zu deren Vermeidung - bei Entwurf und Ausführung gezeigt. Das Buch besticht durch seine unverblümte Darstellung und...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/3-184-1983-.html