beton
11
1986
Springenschmid, Rupert / Breitenbücher, Rolf / Özdamar, Kaya
Die Festigkeitsentwicklung des Betons wird gerade im jungen Alter wesentlich von seiner Temperatur beeinflußt. Dabei spielt bei dickeren Bauteilen neben der Temperatur des Frischbetons und der Umgebung sowie der Wärmeabgabe durch die Schalung von allem die Erwärmung infolge der Hydratation eine wesentliche Rolle. Bisher wurde auch die Betonfestigkeit im jungen Alter meist anhand von Würfeln be...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1986-423.html
beton
2
1986
Schneider, U. / Nägele, E. / Valk, J.
Aufgrund zunehmender Undichtigkeiten und Korrosionsschäden im Schacht Rössing-Barnten mußte zur Sicherung des Tübbingschachtes eine Betonvorbausäule eingebaut werden. Für die fugenlose Herstellung des Betonzylinders war es nötig, den Beton kontinuierlich einzubringen. Die dabei erstmalig eingesetzte Umsetzschalung erfüllte die in sie gesetzten Hoffnungen: Der Betonierfortschritt konnte geg...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1986-49.html
beton
1
1982
Manns, Wilhelm / Lutzeyer, Hans
Baumaßnahmen an Verkehrsflächen aus Beton, bei denen nur eine kurzzeitige Verkehrssperrung möglich ist, erfordern einen Beton mit hoher Festigkeit in jungem Alter, einen frühhochfesten Beton. Die Festigkeit in jungem Alter muß so hoch sein, daß die mit diesem Beton hergestellten Verkehrsflächen bereits nach ein bis drei Tagen für den Verkehr freigegeben werden können, d.h. sie muß je nac...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1982-15.html