beton
12
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Viele Abwasser-Einleitungssysteme und Kläranlagen sind in einem besorgniserregenden Zustand. So beziffert die Abwassertechnische Vereinigung (ATV) die Gesamtinvestitionen für die nächsten 15 Jahre mit 300 Mrd. DM. Die Investitionen auf der Basis sorgfältig errechneter Zahlen umfassen Bauaufwendungen für den Gewässerschutz in den alten und neuen Bundesländern. Der erste Rüdersdorfer Zementt...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1992-685.html
beton
7
1991
Alicki, Gudrun (Kurzbericht / -beitrag)
Über die ganze Breite befestigte Land- und Forstwirtschaftswege versiegeln unnötig viel Fläche und bilden zudem eine Barriere im Lebensraum vieler Kleininsekten und Kriechtiere. Spurbahnen im landwirtschaftlichen Wegebau dagegen nehmen weniger Fläche in Anspruch. Mit Transportbeton und Gleitschalungsfertigern sind sie schnell, wirtschaftlich und dauerhaft herzustellen....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1991-352.html
beton
5
1991
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Um den strengen Umweltschutz-Auflagen gerecht zu werden, hat die Salzburger AG für Elektrizitätswirtschaft den Bau des Wasserkraftwerks Hintermuhr in den Berg verlegt. Seit Herbst – `88 entstehen im Salzburgerland auf 1 100 m Höhe am Fuße der Hafner-Gruppe in drei großen Kavernen die Fundamente für Maschinenhaus, Trafostation und Schieber des Spitzenkraftwerks mit 68 kW Leistung. Auch das ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1991-255.html
beton
6
1991
Büchel, Rainer (Kurzbericht / -beitrag)
Die Brisanz und die grenzüberschreitende Bedeutung des Schutzes unserer Umwelt vor den Gefahren der Industriegesellschaft wurde mit der deutschen Wiedervereinigung und der Öffnung Osteuropas überdeutlich. Die dort entstandenen volkswirtschaftlichen Schäden durch Umweltverschmutzung stehen in keinem Verhältnis zu dem durch Unbesorgtheit Ersparten. Das Neusser Abwassersymposium der Fa. Dyckerho...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-6-1991-295.html
beton
7
1991
Brux, Gunther (Kurzbericht / -beitrag)
Die Fachgruppe Bautechnik des Vereins der Deutschen Ingenieure (VDI) führte kürzlich eine Fachtagung über "Bauen für den Grundwasser-, Boden- und Gewässerschutz" mit begleitender Fachinformationsschau in Baden-Baden durch [1]; daran nahmen über 200 Fachleute auch aus Großbritannien, Österreich und der Schweiz teil. In 23 Vorträgen mit Diskussionsbeiträgen wurde auf die zukünftige Entwic...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1991-350.html
beton
8
1991
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Daß der Baustoff Beton aufgrund seiner beliebigen Formbarkeit besonders für den Bereich der Bauwerksgestaltung geeignet ist, ist hinlänglich bekannt. Auch die Dauerhaftigkeit wird als ureigenes Merkmal mit Beton assoziiert. Damit aber erschöpfen sich die Anwendungsfälle keineswegs, und nicht erst in jüngster Zeit kommt der Baustoff verstärkt im Umweltschutz zum Einsatz. In welch unterschied...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-8-1991-398.html
beton
9
1991
Niehuus, Günter
Aus den Erfahrungen mit den alten Hallen, in denen die Flugzeuge ihre alte Lackhaut verloren und neu lackiert wurden, hat man gelernt. Dort gelangten die z.T. scharfen Abbeizmittel mit dem Wasser in den Boden. Die neue Lackierhalle am Flughafen Hamburg wurde zu 90% unter Gesichtspunkten des Umweltschutzes geplant. Die Abwässer werden in einem als "Weiße Wanne" ausgeführten Kellergeschoß gesamm...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-9-1991-430.html
beton
9
1991
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Die alte Hansestadt Rostock im neuen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern lebt hauptsächlich vom großen Überseehafen und den Werften. Bei einer Pressefahrt war festzustellen, daß die Industrie eine rege Investitionstätigkeit entfaltet. Dementsprechend entwickelt sich auch die Bautätigkeit. So werden im Rostocker Überseehafen ein Misch- und Verladeterminal für Zement, im Stadthafen eine Abwass...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-9-1991-440.html
beton
9
1991
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Altreifen haben einen hohen Heizwert und werden deshalb in manchen Zementwerken als zusätzlicher Brennstoff bei der Zementproduktion verwendet. Häufig werden dazu die Reifen zunächst zu Schnitzeln zerkleinert und die Eisenbestandteile entfernt....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-9-1991-460.html
beton
10
1991
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Anfang September 1991 öffnete in Essen zum inzwischen fünften Mal die Entsorga, Internationale Fachmesse der Entsorgungswirtschaft, ihre Pforten. Von den insgesamt 51 000 Besuchern waren immerhin 97% Fachleute, die als Entscheidungsträger bei Kommunen und Unternehmen die Umweltschutzaktivitäten ihrer Häuser maßgeblich gestalten. Die Aussteller sind mit dem Ergebnis der vier Messetage zufried...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-10-1991-515.html