beton
1
1994
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Für sicheres und wirtschaftliches Lagern und Umschlagen von Gefahrstoffen wurden zwei neue Betonfertigteil-Produkte entwickelt. Das Gefahrstofflager wird in Fertigbauweise erstellt und in einem Stück angeliefert. Komplett eingerichtet mit Blitzschutzanlage, Lüftungs- und CO 2-Löschanlage ist es nach wenigen Stunden Montage voll nutzbar....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1994-38.html
beton
5
1994
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Das Kombinat "Schwarze Pumpe," im Lausitzer Kohlerevier zwischen Hoyerswerda und Spremberg gelegen, war über Jahrzehnte ein Synonym für Braunkohleverarbeitung-, -verstromung und -veredelung. Die Schwarze Pumpe ist der größte Braunkohleveredelungskomplex der Welt. Die Umweltschutzeinrichtungen der heutigen Energiewerke Schwarze Pumpe Aktiengesellschaft (ESPAG) mit ihren etwa 30 Jahre alten Kraf...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1994-276.html
beton
6
1994
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Bei der Befestigung von Nutz- und Siedlungsflächen spielen ökologische Fragen eine immer wichtigere Rolle. Zum Beispiel stoßen heute versiegelte Flächen zunehmend auf Ablehnung, da sie den Luft- und Wasseraustausch des Bodens behindern. Auch die jüngsten Hochwasserkatastrophen zeigen, wie wichtig sickerfähige Flächenbefestigungen sind....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-6-1994-328.html
beton
10
1994
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Die Frage, welchen Beitrag wissenschaftliche Forschung und innovative Produktentwicklung leisten können, um wesentliche Anforderungen der Nutzung und ökologische Notwendigkeiten gemeinsam zu erfüllen, diskutierten über 100 Teilnehmer auf der Betonsteinpflastertagung am 14. Juli 1994 in Hannover, zu der die BetonMarketing Niedersachsen und der Verband der Beton- und Fertigteilindustrie Nord ein...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-10-1994-608.html
beton
11
1994
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Das Messethema der Ro-Bau `94 in Rostock - "Umweltgerechtes und energiesparendes Bauen, Erhalten und Sanieren" - schlug sich auch in einem Fachkongreß zum Thema Energiesparen nieder, zu dem die Hochschule Wismar am zweiten Messetag einlud....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1994-679.html
beton
11
1994
NN (Kurzbericht / -beitrag)
An der Südtangente Koblenz wurde kürzlich der zweite Bauabschnitt eines Systems aus vier Tunneln mit einer Gesamtlänge von 65 m fertiggestellt, um Frösche und Kleinamphibien vor dem Verkehr zu schützen. Bereits im Sommer 1992 wurden in der Nähe der Außenlaichplätze 70 m gebaut, so daß die Tiere in elf Tunneln die Straße unterqueren konnten. Sobald der Erweiterungsbau abgeschlossen war, k...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1994-682.html
beton
5
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Rund 250 Fachleute diskutierten auf dem kürzlich von Heidelberger Zement veranstalteten zweiten Umweltforum über die Schadstoffeinbindung mit Hilfe hydraulischer Spezialbindemittel. Vor- und Nachteile der Immobilisierungsmaßnahmen sowie einige andere Möglichkeiten, wie Altlasten und Abfälle zu behandeln sind, wurden von den Referenten vorgestellt bzw. mit dem Plenum erarbeitet....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1993-241.html
beton
4
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Das Zeitalter der Industrialisierung hat zum ausgehenden 20. Jahrhundert einige gravierende Umweltprobleme geschaffen. Für Altlasten in kontaminierten Böden, Problemstoffe verschiedenster Industriezweige und Umweltgifte sind sichere Konzepte vonnöten, mit ihnen umzugehen. Hydraulische Spezialbinder bieten konkrete und sichere Lösungen für die Deponierung von z.B. Asbest, Klärschlämmen oder ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-1993-189.html
beton
4
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
In einer Zeit, in der die Energievorräte stetig abnehmen, besteht die Notwendigkeit, zu kleineren Häusern mit geringerem Energiebedarf überzugehen. Um einen optimalen Effekt zu erzielen, ist der gezielte Einsatz alternativer Energien, wie z.B. in diesem Fall der passiven Solarenergie, sinnvoll. Zudem kosten kleinere Häuser auch weniger Geld für Bau, Renovierung und Unterhalt....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-1993-186.html
beton
3
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Recycling ist ein aktuelles Thema. Wegen steigender Entsorgungskosten und gesetzlicher Auflagen nimmt heute jedes Unternehmen, bei dem Abbruchmaterial anfällt, dieses Thema ernst. Recycling, d.h. in den Kreislauf zurückführen, ist der Ansatz, möglichst alle Restbaustoffe für neue Bauvorhaben wiederzuverwerten. Dies ist zwar häufig noch nicht möglich, doch wenn es um Beton und Stahl geht, gi...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-3-1993-138.html