beton
6
1992
Brux, Gunther (Kurzbericht / -beitrag)
Über 360 Fachleute aus acht Ländern fanden sich zu dem ersten Europäischen Symposium für Tunnelbau im Februar 1992 in Olten/Schweiz ein. Zu den vorgetragenen Themen gehörten Wirtschaftlichkeit bei Tunnelbauten, Zusatzmittel für die moderne Spritzbetontechnologie, Stahlfasern als Spritzbetonbewehrung, Vortriebssicherung mit Stahlfaser-Naßspritzbeton und Hochleistungsbeton für Tübbinge sowi...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-6-1992-340.html
beton
7
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Mehrere Brücken aus den späten 60er Jahren war im Verlauf einer Europastraße instandzusetzen. An vier Pfeilern pro Brücke mußte die schadhafte Betonoberfläche entfernt werden. Aus Stabilitätsgründen wurde jedoch nur jeweils auf 120 Grad, also einem Drittel des Pfeilerumfanges, abgetragen. Vor dem Betonabtrag des nächsten Drittels wurde deshalb immer zunächst Spritzbeton aufgebracht....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1992-410.html
beton
12
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Auch im Bereich der Betonspritzmaschinen ist mittlerweile ein hoher Stand der Technik erreicht worden, so daß auf der Bau '92 in München keine bahnbrechenden Neuentwicklungen zu sehen waren, sondern in der Hauptsache Weiterentwicklungen im Detail betrachtet werden konnten. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Weiterentwicklungen....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1992-680.html
beton
12
1992
Krenz, Michael
Bei einem Einzugsgebiet von ca. 700 000 Einwohnern für den Großraum Düsseldorf stellt die MVA-D-Flingern eine unverzichtbare Müllbeseitigungsanlage dar, in der der Haus- und Gewerbeabfall in sechs Brennkesseln mit einer Leistung von ca. 450 000 t/a verbrannt wird. Die Zwischenlagerung des angelieferten Unrats findet in einem Bunker mit den Abmessungen von ca. 75 m x 15 m x 25 m, bei einer Spei...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1992-677.html
beton
11
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Der 4070 m lange Tunnel Mont Terri mit bis zu 200 m Überdeckung liegt zwischen Delémont und Porrentruy im Kanton Jura. Er ist Bestandteil der Transjurane, der 48 km langen, vierspurigen Autobahn N 16 mit 40 % Tunnelanteil. Sie gehört zur Europastraße E 26 (Aosta/Italien-Bern-Belfort/Frankfreich) und soll Biel mit Belfort verbinden. Der Tunnel erhält für beide Richtungen zunächst nur eine RÃ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1992-630.html
beton
11
1992
Gruschka, Dietrich / Opitz, Dieter / Becker, Michael
Beim Bau eines neuen, 44 m hohen Klinkersilos entschied sich ein Zementwerk im westfälischen Beckum für ein ungewöhnliches Bauverfahren. Auf eine Kunststoffhülle, die aufgeblasen die Form des späteren Silos hat, wird von innen Spritzbeton aufgebracht. Die Hülle verbleibt als verlorene Schalung und zusätzlicher Schutz auf dem Beton. Das in den USA bereits gängige Verfahren verspricht kürze...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1992-603.html
beton
2
1991
Büchel, Rainer (Kurzbericht / -beitrag)
Seit einigen Wochen liegt jetzt die "Spritzbeton-Norm" DIN 18551 vor. In Beton 5/90 ging Günter Ruffert bereits auf die Unterschiede zur DIN 18551 Ausgabe Juli 79 ein. Die wesentlichste Änderung - Herstellung, Verarbeitung und Überwachung von Spritzbeton erfolgen nun grundsätzlich unter den Bedingungen BII-Beton - stand im Mittelpunkt eines Expertengesprächs in Mülheim/Ruhr. Der Gesprächskr...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1991-80.html
beton
5
1991
Gebert/Büchel (Kurzbericht / -beitrag)
Ende letzten Jahres konnte mit der Freigabe des Tunnels "Im Großen Busch" in Wuppertal-Elberfeld eine der letzten Lücken im rheinischen Fernstraßennetz geschlossen werden. Die neue Bundesstraße B 224 stellt eine leistungsfähige, vierspurige Verbindung zwischen Essen und Wuppertal her. Der 275 m lange Tunnel entlastet die umliegenden Ortsdurchfahrten. Aus Gründen des Landschaftsschutzes wurde...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1991-238.html
beton
11
1991
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Ein neues Naßspritzverfahren für die Herstellung und Verarbeitung von silicamodifiziertem Spritzbeton bzw. -mörtel hat ein Oldenburger Unternehmen entwickelt und in Zusammenarbeit mit einem großen Baumaschinenhersteller eine Naßspritzmaschine konzipiert, die im Dünnstromverfahren arbeitet....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1991-579.html
beton
10
1991
Büchel, Rainer / Ressel, Walter
Mit 2 715 m wird der Tunnel durch den 348 m hohen Saukopf bei Weinheim der längste Straßentunnel in der Bundesrepublik werden. Mit der Fertigstellung des Tunnels wird die stark befahrene Ortsdurchfahrt B 38 und B 3 durch Weinheim entlastet werden. Der Beton für diesen in der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise (NÖT) vorgetriebenen Tunnel wird in einer am Westportal aufgebauten, mobilen Beto...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-10-1991-479.html