beton
2
1993
Eichhorn, B. / Kirchberger, S. / Schönsteiner, J. / Wunderlich, P.
Ziel bei der Gestaltung von Brücken im Grenzgebiet zur ehemaligen CSFR war es, Straße und Bauwerke so schonend wie möglich in die reizvolle Landschaft des Bayerischen Waldes einzubinden, ohne jedoch die Notwendigkeit der Bauwerke verleugnen zu müssen. Gewählt wurden Konstruktionen aus Beton, da dieser Baustoff sowohl im Tragverhalten die erforderlichen Spannweiten ermöglicht, als auch bei de...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1993-59.html
beton
4
1993
Michel, Wilhelm
Verschiedenartig gestaltete Bauwerke begegnen uns fast jeden Tag an Straßen, auf Brücken, vor einem Tunnel oder neben einer Lärmschutzwand. Solide Konstruktion und handwerklich einwandfreie Ausführung sind dabei entscheidend für die Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit dieser wichtigen Ingenieurbauwerke an Verkehrswegen. Ebenso ist die Akzeptanz dieser Bauten von ihrer unaufdringlichen und ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-1993-162.html
beton
6
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Für den notwendig gewordenen Neubau des 1981 gegründeten Kunstmuseums Kolding, in dem dänische Kunst und dänisches Kunsthandwerk aus der Zeit nach 1900 gesammelt, bewahrt und ausgestellt wird, wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt. Der prämierte Entwurf für den in schöner landschaftlicher Umgebung am Koldingfjord gelegenen Bau orientiert sich in erster Linie an der tragenden Idee eines ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-6-1993-300.html
beton
7
1993
Zeidler, Eberhard H.
Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Eberhard H. Zeidler hat mit seinem Konzept für den Media-Park in Köln Raum für Architektur in der Metropole am Rhein geschaffen. Bereits der Cinedom als Einzelbauwerk ist eine Attraktion. Viele seiner Bauten sind richtungsweisend für Architekturentwicklungen weltweit und Ausdruck einer Suche nach möglichen Wegen kommender Entwicklungen vor dem Hintergrund der Archi...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1993-337.html
beton
8
1993
Haumer, Wolfram / Rudolph, Ulrich
Das "Rattenfänger-Rondell", ein fünfgeschossiges kreisrundes Parkhaus, wurde nach zehn Monaten Bauzeit den Stadtwerken Hameln übergeben. Der Auftrag war auf Grundlage eines Sondervorschlages vergeben worden, der das Züblin-Parkhaussystem auf den Entwurf der Hamburger Architekten Prof. Schweger und Partner übertragen hatte. Der zur Ausführung gelangte Vorschlag ermöglichte eine wirtschaftlic...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-8-1993-392.html
beton
10
1993
Eichhorn, B. / Schönsteiner, J. / Unger, E. / Wunderlich, P.
In Mühlhausen in der Oberpfalz errichtete das Straßenbauamt Regensburg eine neue Brücke über die Sulz. Dabei waren neben den verkehrlichen und wasserwirtschaftlichen Aspekten besonders gestalterische Randbedingungen zu erfüllen, die sich aus der Lage im Sulztal mit ökologischem Ausbau und der Lage im Ortsbild ergaben. Hier bot der vielfältig einsetzbare Baustoff Beton eine optisch anspreche...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-10-1993-512.html
beton
2
1992
Grundner, Alfred / Hammerschmidt, Gerald
Bis zu 30 000 Fahrzeuge quälen sich bisher tagtäglich über die Bundesstraße B 17 durch Schongau und Peiting. Diese Straße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen Augsburg und dem Voralpengebiet. Um die Situation zu verbessern, wird derzeit eine Umfahrung der o.g. Orte gebaut. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Brücke über den Lechstausee südlich von Schongau. Bei der Gestaltung w...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1992-72.html
beton
3
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Die Isarauen im Münchener Norden sind ein Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet. Mitten in diesem Gebiet liegt das Klärwerk Gut Marienhof, das durch einen Grüngürtel weitgehend dem Blick entzogen wird. Behutsamkeit in den Höhen- und Längendimensionen wie auch bei Material und Farbgebung sollten den Baukörper in seiner Wirkung ganz hinter die Landschaft zurücknehmen....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-3-1992-162.html
beton
4
1992
Möhring, Martin
Sher e Banglanagar ist das größte und eines der letzten Projekte, das von Louis Kahns Büro in Philadelphia umgesetzt wurde. Es hat seinen Ausgangspunkt als zweiter Regierungssitz von Pakistan, das sich nach der Teilung Indiens 1949 aus den mehrheitlich moslemischen Provinzen im Westen und Osten zusammensetzte. Die über 1500 km voneinander getrennten Staatshälften sollten mit der Verteilung de...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-1992-215.html
beton
5
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Das architektonisch eigenwillige, 1912 in Form eines Schiffsrumpfes gebaute Chilehaus gilt als ein markantes Wahrzeichen Hamburgs. Das Bauwerk aus Stahlbeton und Klinker wird instandgesetzt und war voll eingerüstet. Überhängende Betondecken und Fassadenkonsolen waren dabei zu berücksichtigen....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1992-294.html