beton
9
1982
NN
Die industrielle Gemeinschaftsforschung der Rheinischen Bims- und Leichtbetonindustrie ist im wesentlichen Grundlagenforschung. Diese sichert auch in Zukunft die Herstellung von Bims- und Leichtprodukten, die den Erfordernissen der allgemeinen technischen Entwicklung entsprechen. Dabei dient die industrielle Gemeinschaftsforschung nicht nur der Industrie im allgemeinen - z.B. über die Normen -, s...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-9-1982-355.html
beton
2
1981
Heinrich, Günter
Nahezu ein Viertel aller Nachkriegs-Wohnungen wurde mit Wandbausteinen aus Bimsbeton errichtet. Dieser außerordentlich hohe Anteil resultiert im wesentlichen aus den günstigen bauphysikalischen Eigenschaften, der problemlosen Verarbeitbarkeit und dem niedrigen Preis. Den Architekten reizt "das Haus aus einem Guß" insbesondere aufgrund der Möglichkeit, verschiedene Steinformate geschickt zu kom...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1981-41.html
beton
1
1981
NN
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit der Baufachpresse, über die wir bereits in "beton" 11/80 berichteten, informierte Dipl.-Ing. Neunast, Geschäftsführer der Rheinischen Bimbsbaustoff Union (BBU), über Bimsbaustoff-Produkte vor dem Hintergrund aktueller Marktanforderungen. Das isobims/isolath-Programm - unter diesem Warenzeichen produzieren die Gesellschafter der BBU ihre Produkte - ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1981-22.html
beton
7
1980
NN
Dieses vom Arbeitskreis "Schwer- und Strahlenschutzbeton" des Deutschen Beton-Vereins erarbeitete Merkblatt ergänzt das Merkblatt für das "Entwerfen, Herstellen und Prüfen von Betonen des bautechnischen Strahlenschutzes". Stellungnahmen werden erbeten an den Deutschen Beton-Verein e.V., Postfach 21 26, 6200 Wiesbaden....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1980-261.html