- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
3
2024
Die adiabatische Temperaturerhöhung von Beton ist ein Eingangsparameter für die Zwangbemessung massiger Verkehrswasserbauwerke aus Beton. Zur Ermittlung der adiabatischen Temperaturerhöhung von Betonen sieht die ZTV-W LB 215 (2012) neben dem quasiadiabatischen 8-m³-Block grundsätzlich weitere Methoden vor, die in der Leistungsbeschreibung festgelegt werden können. Inwiefern die Ergebnisse ve...
beton
4
2024
Spörel Frank / Westendarp, Andreas
Die adiabatische Temperaturerhöhung von Beton ist ein Eingangsparameter für die Zwangbemessung massiger Verkehrswasserbauwerke aus Beton. Zur Ermittlung der adiabatischen Temperaturerhöhung von Betonen sieht die ZTV-W LB 215 (2012) neben dem quasiadiabatischen 8-m³-Block grundsätzlich weitere Methoden vor, die in der Leistungsbeschreibung festgelegt werden können. Inwiefern die Ergebnisse ve...
beton
5
2002
Röhling, Stefan
Mit der Erhärtung des Betons ist unvermeidbar auch eine Freisetzung von Hydratationswärme verbunden. Die sich dadurch in den Bauteilen herausbildenden Temperaturverhältnisse können zu Rissen führen, die die Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit sowie den optischen Eindruck beeinträchtigen. Weiterhin sind hohe Temperaturen für die Festigkeit und andere Eigenschaften nachteilig....