beton
1
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Über die Bahnstrecke Bamberg-Hof entsteht eine neue Brückenüberführung, die das ständige Warten an den Schranken abschaffen, Staus beseitigen und für einen reibungslosen Verkehrsablauf sorgen soll. Die Brückenwiderlager haben schalungstechnisch schwierige und komplizierte Grundrisse, die mit einer Großrahmenschalung bewältigt wurden. Stark wechselnde Wandstärken von 1,2 bis 2,5 m sowie w...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1992-45.html
beton
2
1989
NN
Im Zuge der Neuerstellung der zweibahnigen Bundesstraße 173 von Bamberg nach Lichtenfels wurde vom Straßenbauamt Bamberg der Bau mehrerer Brücken ausgeschrieben, so auch die Brücke über einen Wirtschaftsweg zwischen Breitengüßbach und Ebensfeld. Für die Schalung der Widerlager verwendete das ausführende Bauunternehmen Elemente eines Großflächensystems....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1989-77.html
beton
8
1989
NN
Ein besonderes Verfahren zur Instandsetzung von Brückenauflagern kam kürzlich in Frankreich zum Einsatz, um zwei brüchige Auflager mit Vergußmörtel erneuern zu können. Von Vorteil war hierbei die relativ kurze Bauzeit....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-8-1989-363.html