beton
12
1991
Hanke / Neck (Kurzbericht / -beitrag)
Die Technisch-wissenschaftliche Zement-Tagung '91, die vom 11. bis 13. September 1991 in München stattfand, erreichte mit rund 600 Teilnehmern wieder ein großes Echo in der Baufachwelt. Das zentrale Thema, auf das die insgesamt 18 Vorträge ausgerichtet waren, hieß "Ökobilanz von Zement und Beton" (s. auch Leitartikel in Heft 11/91). Während am ersten Vortragstag umweltrelevante Fragen der Ze...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1991-617.html
beton
5
1990
Grube, Horst / Spanka, Gerhard
(Fortsetzung aus Heft 4/1990 und Schluß) – Der Zementstein im Beton ist ein poröser anorganischer Stoff. Er enthält Gelporen mit Porenradien kleiner als 30 nm und bei Wasserzementwerten über 0,40 zunehmend auch größere durchgehende Kapillarporen. Während die Gelporen als quasi flüssigkeitsundurchlässig anzusehen sind, können in den Kapillarporen Substanzen in flüssiger und gasförmige...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1990-200.html
beton
4
1990
Neck, Ulrich (Kurzbericht / -beitrag)
Zur Technisch-wissenschaftlichen Zement-Tagung `90 Ende Januar 1990 in Düsseldorf waren über 500 Teilnehmer der Einladung des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. gefolgt. In einem zweitägigen Vortragsprogramm wurden neben Themen des Umweltschutzes und der Verfahrenstechnik bei der Zementherstellung sowie der Zementtechnologie an einem Tage neun Referate gehalten, die sich an die Betontechnologen...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-1990-158.html
beton
4
1990
Grube, Horst / Spanka, Gerhard
Der Zementstein im Beton ist ein poröser anorganischer Stoff. Er enthält Gelporen mit Porenradien kleiner als 30 nm und bei Wasserzementwerten über 0,40 zunehmend auch größere durchgehende Kapillarporen. Während die Gelporen als quasi flüssigkeitsundurchlässig anzusehen sind, können in den Kapillarporen Substanzen in flüssiger und gasförmiger Phase durch Strömungs- und Diffusionsvorgä...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-1990-148.html
beton
4
1990
Reinhardt, Hans-Wolf
Der Werkstoff Beton ist kein Einheitsmaterial. Die Eigenschaften lassen sich gezielt herstellen und dem jeweiligen Verwendungszweck anpassen. Der Aufgabenbereich des Baustoffs Beton im Umweltschutz erstreckt sich über den Schallschutz, Strahlenschutz und Brandschutz bis zur Verwendung beim Bau von Güllebehältern und von Auffangwannen in der chemischen Industrie. Von Vorteil sind dabei u.a. sein...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-1990-137.html
beton
1
1990
Klose; Norbert (Kurzbericht / -beitrag)
Kanalisation und Umweltschutz war das Schwerpunktthema des 2. Internationalen Kongresses Leitungsbau mit über 1 000 Teilnehmern aus 30 Nationen Ende Oktober 1989 in Hamburg. Um in der Sache zukunftsorientiert weiterzukommen, diskutierten drei Tage lang nicht nur Fachleute der Wirtschaft, sondern auch die für die Abwasserprobleme verantwortlichen Politiker und Fachleute der kommunalen Verwaltunge...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1990-23.html
beton
1
1990
Brux, Gunther (Kurzbericht / -beitrag)
Ende letzten Jahres fand in Utrecht der Niederländische Betontag statt, zu dem 1 500 Teilnehmer u.a. aus Belgien, Deutschland und Großbritannien kamen. Neben technischen Problemen, wie Beton für Bauwerke des Hoch-, Straßen-, Tunnel- und Wasserbaus, wurden aktuelle Fragen der Grundstoffversorgung im Bauwesen, der verkehrlichen Infrastruktur und der Qualitätssicherung für Betonbauten behandelt...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1990-22.html
beton
5
1990
Rendchen, Karsten (Kurzbericht / -beitrag)
(Fortsetzung des Berichts in Heft 4/90) – Zur Technisch-wissenschaftlichen Zement-Tagung `90 Ende Januar 1990 in Düsseldorf waren über 500 Teilnehmer der Einladung des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. gefolgt. In einem zweitägigen Vortragsprogramm wurden neben Themen des Umweltschutzes und der Verfahrenstechnik bei der Zementherstellung sowie der Zementtechnologie an einem Tage neun Referat...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1990-204.html
beton
5
1990
Brux, Gunther (Kurzbericht / -beitrag)
Die Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUFA), Köln, führte Ende letzten Jahres ihre alle zwei Jahre stattfindende Tagung dieses Mal über "Tunnel und Umwelt - Herausforderung für Technik und Volkswirtschaft" in Frankfurt/Main durch, an der über 1 300 Fachleute aus zwölf Nationen teilnahmen. In 28 Vorträgen wurde über europäische Großtunnelprojekte und unterirdis...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1990-205.html
beton
12
1990
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Das ausklingende Jahr 1990 ist in vielerlei Hinsicht ein ereignisreiches und erinnerungswürdiges Jahr gewesen. Nicht nur die großen politischen Ereignisse verliehen ihm eine besondere Prägung, auch auf Landes-, Kommunal- und Firmenebene wartete es mit zahlreichen besonderen Anlässen auf. So konnte 1990 die Firma Röhm & Söhne in Wendlingen/Neckar, die als mittelständisches Unternehmen im Ber...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1990-541.html