- Verlag Bau + Technik
- Suche
Fachbuch
269
1990
Luz, Eckart
Die Wärmedämmung druckbelasteter Bodenflächen gilt als die dämmtechnische Anwendung, bei der Anforderungen nicht nur an die Wärmedämmfähigkeit des Dämmstoffs, sondern auch an seine mechanische Festigkeit gestellt werden. Besondere Bedeutung für die Tragfähigkeit der gedämmten Bodensysteme hat die Wechselbeziehung zwischen der auf der Dämmschicht schwimmenden Betonplatte und der Dämmsc...
beton
8
1989
Siebel, Eberhard / Wischers, Gerd
(Fortsetzung aus Heft 7/1989 und Schluß) – Für die Beurteilung des Tragverhaltens und der Sicherheit von Betonbauteilen sind neben der Festigkeit weitere Betoneigenschaften von Bedeutung, zu denen insbesondere das Verformungsverhalten, die Energieaufnahme und das Bruchverhalten (zäh oder spröde) gehören. Im Forschungsinstitut der Zementindustrie wurden diese Eigenschaften an Normal- und Lei...
beton
7
1989
Siebel, Eberhard / Wischer, Gerd
Für die Beurteilung des Tragverhaltens und der Sicherheit von Betonbauteilen sind neben der Festigkeit weitere Betoneigenschaften von Bedeutung, zu denen insbesondere das Verformungsverhalten, die Energieaufnahme und das Bruchverhalten (zäh oder spröde) gehören. Im Forschungsinstitut der Zementindustrie wurden diese Eigenschaften an Normal- und Leichtbeton unterschiedlicher Zusammensetzung und...
Fachbuch
252
1989
Verein Deutscher Zementwerke (VDZ), Herausgeber / Siebel, Eberhard
Für die Beurteilung des Tragverhaltens von Normalbeton und Konstruktionsleichtbeton mit geschlossenem Gefüge – im folgenden abgekürzt als "Leichtbeton" bezeichnet – ist eine genaue Kenntnis des Verformungs- und insbesondere des Bruchverhaltens, unumgänglich. Nur so kann man für die Bemessung von Stahl- und Spannbeton mit unterschiedlichen Zuschlägen Regeln erstellen, die zur gleichen Sic...
beton
5
1989
Krell, Jürgen / Stratmann-Albert / Bielak, Eike
Für die Baustelle ist die Verarbeitbarkeit des Frischbetons die wichtigste Eigenschaft. Davon hängt es ab, ob der Beton mit dem vorgesehenen Verdichtungsaufwand ausreichend dicht eingebracht werden kann und somit die dem Betonentwurf zugrunde liegenden Festbeton- und Dauerhaftigkeitseigenschaften überhaupt erreicht werden können. – Das für den Baustellenbeton übliche Konsistenz-Prüfverfah...
beton
4
1988
Knoblauch, Harald
Seit geraumer Zeit finden Versuche zur Trennung von Zement-Sand-Gemischen mit Hilfe der Flotation statt. Bei dieser Schnellanalysemethode werden zwei oder mehr Stoffe - meist fest, gegebenenfalls auch flüssig - mit Hilfe bestimmter Tenside voneinander getrennt. Die Grundlage des Verfahrens besteht darin, die Teilchenoberfläche eines in Wasser schwebenden pulverförmigen Feststoffes wasserabweise...
Beton‑Informationen
1
1988
Haegermann, Bernd
Gegenstand der Untersuchung, über die in diesem Beitrag berichtet wird, ist der Einfluß der Nachbehandlung auf den Frost-Tausalz-Widerstand von im Freien gelagerten Betonen. Aus Vergleichsgründen wurden daneben auch Untersuchungen an laborgelagerten Betonen durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, daß die Dauerhaftigkeit des oberflächennahen Bereichs offensichtlich nicht nur infolge fortschre...
Fachbuch
243
1988
Wierig, Hans-Joachim
Mit der stärkeren Verbreitung des Transportbetons ergibt sich sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus technischen Gründen die Notwendigkeit, die Verfahren zur Beurteilung der Verarbeitbarkeit und der Konsistenz des Frischbetons stärker zu durchleuchten und besser zu definieren. Dabei steht eine Problematik im Vordergrund: Die in der Praxis notwendigen Konsistenzbereiche sind mit einem einzelne...
beton
11
1988
Edelmann, Albert
Der Nachbehandlung des Betons kommt im Hinblick auf die Oberflächenqualität und damit auf die Dauerhaftigkeit eine besondere Bedeutung zu. Die im folgenden beschriebenen Versuche sollen einen Anhaltspunkt dafür geben, welches Verfahren einfach und baustellengerecht ist, um die notwendige Nachbehandlungsdauer ermitteln und die Wirksamkeit einzelner Nachbehandlungsverfahren beurteilen zu können....
beton
8
1988
Klingsch, Wolfram
Mit der Einführung des Eurocode Nr. 2 (EC2) werden sich die Prüf- und Lagerungsbedingungen für die Ermittlung der Betondruckfestigkeiten ändern. Gegenüber den jetzigen Prüfvorschriften nach DIN 1048 werden die Betone bezüglich ihrer Druckfestigkeiten nach EC2 schlechter beurteilt. Die geforderten Klassifizierungen werden mit den derzeitigen Rezepturen in der Regel nicht erreicht. Die Anford...