- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
3
1987
Altner, Wolfgang / Ettel, Wolf-Peter / Kolbmüller, Arne
Unter hochfesten Betonen versteht man Zementbetone mit Würfeldruckfestigkeit > 60 N/mm². Hochfeste Betone sind keine Massenbetone; sie sollten vielmehr dort zum Einsatz kommen, wo aus konstruktiv-statischen und wirtschaftlichen Gründen die Betondruckfestigkeit die Bemessung bestimmt. Zu nennen sind vor allem Druckglieder, wie z.B. Säulenstützen und Rahmenstiele, sowie weitgespannte, auf Biegu...
beton
3
1978
Schulz, Bernhard
In "beton" 2/1977 wurde über Versuche berichtet, auf deren Grundlage ein mathematischer Ansatz für den Entwurf von Leichtbetonmischungen entstand. Aufgabe der im Folgenden beschriebenen Versuche sollte es sein, die Grundlagen für die Anwendung in der Praxis zu verbreitern, die Richtigkeit der Formulierungen auch für sehr hohe Leichtbetonfestigkeiten zu überprüfen und auf statistischer Grundl...
beton
8
1966
Walz, Kurt
Beton, der bei niederen Temperaturen und unter Druck erhärtet, liefert bei sonst gleicher Zusammensetzung höhere Festigkeiten. Im Laboratorium wurden zwei Betonmischungen aus Quarzit 0115 mm und Basalt 0/15 mm mit 350 kg/m³ PZ 475 und einem Wasserzementwert von 0,32 bei 5°C gemischt und nach Verdichten mit einem Rüttelstampfer einem Druck von 20 kp/cm² während der ersten 24 Stunden ausgeset...
beton
2
1965
Walz, Kurt / Bonzel, Justus / Baum, G.
Im Jahre 1959 wurden im Forschungsinstitut der Zementindustrie Versuche mit der Fragestellung aufgenommen, ob mit den in Deutschland lieferbaren leichten Zuschlägen Konstruktionsbeton der Güten B 300 und höher mit Rohdichten möglichst unter 1,80 kg/dm³ hergestellt werden kann. Von den neun zunächst verfügbaren Zuschlägen, die z. T. heute nicht mehr hergestellt werden, erwiesen sich bei den...