Dichtheit von Beton gegenüber Heizöl
Ergebnisse von Laboruntersuchungen
Jacobs, Frank
In der Schweiz wurden aus ausgewählten ungerissenen und gerissenen Behältern zur Lagerung von Heizöl Bohrkerne für Laboruntersuchungen entnommen, um die Dichtheit des Betons gegenüber Heizöl zu bestimmen. In ungerissenen Betonen betrugen die Eindringtiefen des Heizöls nach einer Versuchsdauer von 72 Stunden im Mittel rd. 3 cm, im Maximum rd. 6 cm. Damit erfüllten die Betone der Bohrkerne die Dichtheitsanforderungen der DAfStb-Richtlinie „Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“. Bei gerissenen Bohrkernen nahmen die Eindringmengen mit der Rissbreite nicht zu, da die Risse unterschiedliche Rauigkeiten und Verläufe aufwiesen.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 12/2005 ab Seite 610
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70