Straßenbeton mit hoher Frühfestigkeit
\N
Manns, Wilhelm / Lutzeyer, Hans
Baumaßnahmen an Verkehrsflächen aus Beton, bei denen nur eine kurzzeitige Verkehrssperrung möglich ist, erfordern einen Beton mit hoher Festigkeit in jungem Alter, einen frühhochfesten Beton. Die Festigkeit in jungem Alter muß so hoch sein, daß die mit diesem Beton hergestellten Verkehrsflächen bereits nach ein bis drei Tagen für den Verkehr freigegeben werden können, d.h. sie muß je nach Tragschicht bei einer Erhärtungsprüfung in der Regel 60 oder 70 % der notwendigen 28-Tage-Festigkeit betragen. – Solche Betone sind in der Regel nur unter Verwendung von Zementen mit hoher Anfangsfestigkeit und von geeigneten Zusatzmitteln herstellbar. Wo im Straßenbau übliche Verdichtungsgeräte nicht eingesetzt werden können, empfiehlt es sich, die normalerweise steife Konsistenz des Frischbetons für die Zeit des Einbaus mit Hilfe von Fließmitteln weich oder fließfähig einzustellen. – Die hier vorgestellten Untersuchungen sollen die Möglichkeiten und ihre Grenzen aufzeigen, die zur Zeit in betontechnischer Hinsicht von den Zementen und den Zusatzmitteln gegeben sind, um einen frühhochfesten Beton für Verkehrsflächen mit ausreichenden Luftporenkennwerten sowohl in einer im Straßenbau üblichen Konsistenz als auch in einer weicheren Konsistenz herzustellen. Die Versuche wurden vom Bundesminister für Verkehr finanziell gefördert.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 1/1982 ab Seite 15
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70