beton
9
1997
Kästel, Dirk
Während einer Studienreise deutscher Architekten und Ingenieure Ende November letzten Jahres konnten sich die Beteiligten der Exkursion vor Ort ein Bild von den zahlreichen baulichen Aktivitäten der 6-Mio.-Metropole Hongkong machen: Ein gewaltiges Sozialwohnungsprogramm für rd. 60 % der Bevölkerung Hongkongs und der neue Flughafen Chek Lap Kok nehmen langsam Gestalt an. Kai-Tak, der gefährlic...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-9-1997-538.html
beton
3
1996
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Aus der ehemaligen Justizvollzugsanstalt in Ludwigsburg entstand eine Seniorenwohnanlage mit medizinischer Betreuung. In zwei Bauabschnitten wurden das denkmalgeschützte, E-förmige Hauptgebäude sowie ein neues Büro- und Geschäftshaus an der Schorndorfer Straße fertiggestellt. Das innerstädtische, rd. 18 000 m² große Gelände wird im Westen von weiteren Gebäuden der ehemaligen Justizvollz...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-3-1996-172.html
beton
2
1996
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Auf engstem Raum, über den Garagen in einem Hotelhof, entsteht ein Wohnungsbauprojekt, für das ein Turmdrehkran benötigt wurde. Das links angrenzende Gebäude ist 23 m, das Schulgebäude rechts daneben 26 m hoch. Die Straßenverhältnisse sind sehr eng und die rechtwinklige, kleine Hofeinfahrt war während der Bauzeit gleichzeitig Hoteleingang, Baumateriallagerplatz sowie einzige Baustellenzufa...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-2-1996-120.html
beton
1
1996
Pickhardt, Roland (Kurzbericht / -beitrag)
Rund 4o Hochschulprofessoren folgten im Oktober der Einladung zur 28. Fachtagung für Hochschuldozenten nach Koblenz. Gastgeber dieser Fortbildungsveranstaltung waren die Bauberatung des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie (Köln), die Fördergemeinschaft zur Information der Hochschullehrer für das Bauweisen und - erstmalig gemeinsam mit den vorgenannten - die Fachvereinigung Deutscher ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1996-42.html
beton
1
1996
Herr, Roland (Kurzbericht / -beitrag)
Ist kostengünstiger und qualitätvoller Wohnungsbau in Deutschland realisierbar? - Wie könnten mögliche Lösungen aussehen? - Was ist am Wohnungsbau in Holland besser oder einfach anders? - Diese und zahlreiche andere aktuelle Fragen diskutierten Ende September 1995 mehr als 30 Journalisten mit Architekten, Bauunternehmern und Wissenschaftlern anläßlich eines Presseworkshops von IZB und BDZ i...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1996-44.html
beton
9
1996
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Preiswerter Wohnungsbau ist nicht nur mit scheinbar "problemlos nachwachsenden natürlichen Baumaterialien" in Bayern möglich, sondern auch mit überwiegend zementgebundenen Baustoffen in Nordrhein-Westfalen. Der Beweis ist in Bad Lippspringe zu besichtigen: Hier wurde im Juli 1996 Richtfest für ein mit Mitteln des Landes gefördertes Wohngebäude gefeiert (Bild 1), dessen reine Baukosten 1782,-...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-9-1996-552.html
beton
11
1996
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Die Möglichkeiten und Chancen des Planens sowie Bauens mit Transportbeton kreativ umsetzen, erläuterte Kurt Bischof, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB), die Aufgabenstellung des siebten Ideenwettbewerbs für Architekten in den Ausschreibungsunterlagen. Welche bodenständigen, interessanten und zugleich skurrilen Ideen für die "Traumhäuser...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1996-688.html
beton
11
1996
NN (Kurzbericht / -beitrag)
In weniger als 24 Stunden entstand ein komplettes Massivhaus mit Keller und integrierter Hausentwässerung in Schlierbach bei Stuttgart. Dieses Ergebnis zeigt, was bei konsequenter Ausnutzung der Elementbauweise möglich ist. Bauträger des Projekts war ein Fachunternehmen, das als Baustoff Leichtbeton einsetzte. Zum Einsatz kamen neben dem zum Patent angemeldeten Modulkeller mit Außenwänden aus...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1996-697.html
beton
12
1996
Pingel, Hartmut / Heckrodt, Gerhard
Mit dem Solargebäude in Leinefelde (Nordwest-Thüringen) wurde eindrucksvoll bewiesen, daß auch Verwaltungsbauten als Niedrigstenergiegebäude wirtschaftlich erstellt und betrieben werden können (Bild 1). Der folgende Beitrag schildert, wie durch integrale Planung sowie sorgfältige Bauausführung ein Heiz- und Kühlenergiebedarf von weniger als 15 kWh/m²a bei Baukosten von 2700 DM/m² NutzflÃ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1996-736.html
beton
12
1996
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Der Abriß einer Fleischwarenfabrik nahe der Prenzlauer Promenade in Berlin-Weissensee hinterließ eine Baulücke, auf der jetzt ein Stück Stadt erneuert wird. Nach Plänen des Architekten O. Fr. Vorderwülbecke entsteht dort eine Wohnanlage mit 16 Häusern und einer integrierten zweigeschossigen Tiefgarage. Etwa 600 öffentlich geförderte Wohnungen, dazu Geschäfte, Praxen und Kleingewerbe in d...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1996-758.html