beton
1
1993
Danielewski, Gerd (Kurzbericht / -beitrag)
Nach dem 1991 behandelten Thema "Neues Denken und Handeln im Wohnungsbau" wurde für eine zweite Podiumsdiskussion in Bonn die aktuelle Frage "Qualitätssicherung am Bau" ausgewählt. Rudolf M. Bleser bekräftigte einleitend die Absicht, auch zukünftig - möglichst im Zusammenhang mit dem Deutschen Baugewerbetag - jährlich ein akutes Problem kontrovers diskutieren zu lassen. Die kürzlich vor ei...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1993-36.html
beton
6
1992
Büchel, Rainer (Kurzbericht / -beitrag)
Über 200 Teilnehmer nahmen in Augsburg die Gelegenheit wahr, sich auf der Fachtagung des Verbandes Deutscher Betoningenieure über Entwicklungen und Tendenzen in der Betontechnik zu informieren. Zu den Themen zählten die Qualitätssicherung, die Ergebnisse des Pilotprojektes "Beton nach Eigenschaften", hochfester Beton, kathodischer Korrosionsschutz und Nachbehandlung....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-6-1992-343.html
beton
1
1992
Tanner, Royston G. / Wielgosch, Dietrich
In direkter Nachbarschaft der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt wird derzeit in Köln-Porz der Europäische Transschall-Windkanal gebaut, in dem Flugzeugmodelle bei Strömungsgeschwindigkeiten bis zu 1,3 Mach getestet werden sollen. Um die physikalischen Eigenschaften der Strömung dem Modellmaßstab anzupassen, werden die Temperaturen bis - 180 o C abgesenkt. Der Gebäudekomple...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1992-14.html
beton
3
1991
Drinkgern, Gerd
Bekanntlich unterliegt die Herstellung von Transportbeton aller Festigkeitsklassen einer Eigen- und Fremdüberwachung. Wird Transportbeton der Festigkeitsklasse B 25 und kleiner zur Baustelle gebracht, dann unterliegt dieser Beton nur einer Eigenüberwachung, d.h. auf BI-Baustellen wird keine Fremdüberwachung durchgeführt. Mit Besorgnis hat nun der Arbeitskreis "Qualitätssicherung" des Verbande...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-3-1991-128.html
beton
5
1991
Büchel, Rainer (Kurzbericht / -beitrag)
Bauindustrie, Baustoffindustrie und Bauherren müssen eigene Qualitätssicherungssysteme aufbauen, um das Vertrauen in das Qualitätsversprechen zu stärken. Wie das in den einzelnen Sparten in die Praxis umzusetzen ist, erläuterten Vortragende vom öffentlichen Bauherren, Planungsbüros, Bauindustrie und Baustoffindustrie bei einer Arbeitstagung des Deutschen Beton-Vereins (DBV), die vom Deutsch...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-5-1991-250.html
beton
11
1991
Dillmann, Rolf
Der Anteil der Zulieferungen und Nachunternehmerleistungen wird heute aufgrund der zunehmenden Arbeitsteilung und Spezialisierung immer umfangreicher. Oftmals ist ein Bauunternehmen mit seinen Mitarbeitern nicht in der Lage, zu Zulieferungen oder Nachunternehmerleistungen unmittelbar zu überprüfen und zu bewerten, da diese nichts mehr mit den traditionellen Bauleistungen zu tun haben. Die Tenden...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1991-550.html
beton
7
1991
Göpel R.-A. (Kurzbericht / -beitrag)
350 Teilnehmer aus Industrie, Forschung und interessierten Verbänden dokumentierten das starke Interesse am Thema des Workshops "Verbundprojekte zum Thema Qualitätssicherung." Zugleich wurde auch der Veranstalter das Kernforschungszentrum Karlsruhe (KfK) - Projektträger des BMFT für Fertigungstechnik (PFT) -, vor die schwierige Aufgabe gestellt, in vier Arbeitsgruppen mit 60 bis 125 Teilnehmer...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1991-348.html
beton
11
1991
Jungwirth, Dieter
Die heute komplexen Bauaufgaben fordern ein umfassendes Konzept zur Sicherstellung der Qualität. Dabei muß Qualität primär während der Ausführung erzeugt werden. Für weitere qualitätssichernde Elemente bietet das Qualitätssicherungssystem (QSS) nach DIN ISO 9000 reichlich Anregungen. Im nachfolgenden Beitrag werden Kosten und verschiedene Meinungen kurz aufgezeigt und ein umfassendes QSS ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1991-552.html
beton
12
1991
Schnell, Jürgen
Das klar definierte Qualitätsziel bei der Bauausführung ist das Erreichen der vereinbarten Eigenschaften eines Bauteiles oder Bauwerks ohne Nachbesserung; also "die richtigen Dinge beim ersten Mal richtig tun!". Deshalb muß sichergestellt werden, daß alle qualitätsbestimmenden Prozesse unter beherrschten Bedingungen ablaufen. Qualitätssicherung soll das Improvisieren auf den Baustellen weitg...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-12-1991-614.html
beton
1
1990
Ruffert, Günther
Qualitätssicherung ist sowohl bei der Ausführung von Bauleistungen als auch von Instandhaltungsarbeiten sehr wichtig. Mittlerweile liegen auch einige Richtlinien vor, die die Maßnahmen zur Qualitätssicherung festlegen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob im Labor erreichbare Werte in der Praxis wiederholbar sind. Grenzen findet die Qualitätssicherung auch, wenn die Zahl der geforderten Kontro...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1990-12.html