beton
1
1993
Kind-Barkauskas, Friedbert / Lohmeyer, Gottfried / Ebeling, Karsten
Der folgende Beitrag befaßt sich mit der Gestaltung und Nutzung unterirdischer Bauten sowie mit der besonderen Problematik des Bauens mit Grundwasser. Es wird festgestellt, daß diese speziellen Bauaufgaben vielfach wichtige städtebauliche Funktionen mit hohen gestalterischen Ansprüchen erfüllen. Hierbei kann der wasserundurchlässige Beton in geeigneten Konstruktionen gleichermaßen die trage...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1993-9.html
beton
1
1982
Dartsch, Bernhard
Die Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA), Köln, veranstaltete vom 23. bis 26. November 1981 im Internationalen Kongreßzentrum in Berlin ihre diesjährige Fachtagung unter dem Motto "Unterirdisches Bauen - Gegenwart und Zukunft". Es trafen sich etwa 1 000 Fachleute aus 12 Nationen, um sich in 28 Vorträgen anerkannter Experten aus dem In- und Ausland über die neues...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-1-1982-19.html
beton
7
1982
NN
Für ein israelisches Militärlager in der Negev-Wüste wurde eine außergewöhnliche Synagoge gebaut: Die Form ist eine Kombination aus Oktaeder, Tetraeder und Dodekaeder. Zwei Drittel der Konstruktion bilden die eigentliche Synagoge, ein Drittel liegt unter der Erde und enthält einen Wasserspeicher für das Lager....
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-7-1982-273.html