beton
12
2024
Rossi, Laura / Lamparter, Sarah / Shepherd, David Alós / Dehn, Frank
Auf dem Weg zur Kohlenstoffneutralität können alkalisch-aktivierte Bindemittel und daraus hergestellte Betone – die so genannten alkalisch-aktivierten Betone (AAB) – eine der möglichen Losungen zur Verringerung der CO2-Emissionen und Energieverbräuche sein, die mit der Zement- und Betonherstellung verbunden sind. Diese Portlandzementklinker-freien Bindemittel können aus einer Vielzahl von...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/beton-12-2024-484.html
beton
12
2024
Beuntner, Nancy / Woywadt, Caroline / Thienel, Karl-Christian / Gilles, Joachim
Die Aufbereitung von natürlichen Tongemischen stellt einen Schlüsselparameter für den Einsatz calcinierter Tone als Zementersatz- bzw. Betonzusatzstoff (SCM) dar. Rohtone müssen gezielt aktiviert und gemahlen werden, damit sie als calcinierte Tone im Mörtel und Beton über ihre puzzolanischen Eigenschaften einen eigenen Reaktionsbeitrag liefern können. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt ...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/beton-12-2024-492.html
beton
6
2022
Kruppa, Henning / Vollpracht, Anya / Matschei, Thomas
Vortrag auf dem 58. Aachener Baustofftag "Nachhaltige Baustoffe für eine digitale Zukunft"
Bei der Charakterisierung von calcinierten Tonen für die Verwendung in der Bindemittelindustrie stellen die Struktur und die Bildungsbedingungen die größten Einflussfaktoren dar. Trotz einiger Besonderheiten, die aus der Struktur von Tonen resultieren, kann die Charakterisierung mit konventionellen M...
http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/beton-6-2022-202.html