- Verlag Bau + Technik
- Eintrag
Herstellung und Anwendung von Styropor-Beton
Hoefer, G.
Der Styropor-Beton ist ein Leichtbeton, der den Bereich des bekannten Leichtbetons auf Blähton- und Blähschieferbasis in Richtung auf eine noch geringere Rohdichte mit noch besseren Wärmedämmeigenschaften bei ausreichender Festigkeit erweitert. Die Rohdichten liegen einstellbar etwa zwischen 200 und 1000 kg/m³. Die zugehörigen Wärmeleitzahlen betragen dann 0.05 bis 0,3 kcal/m h °C, die Druckfestigkeiten βw28 5 bis 100 kp/cm². Der Styropor-Beton überdeckt damit den Bereich des Gasbetons. Dem Styropor- Beton eröffnen sich dort Anwendungsgebiete, wo eine oder mehrere seiner spezifischen Eigenschaften erfolgreich genutzt werden können. So eignet er sich als Unterbeton in nicht unterkellerten Räumen und in Viehställen zur Wärmedämmung gegen das Erdreich, als wärmedämmendes Füllmaterial für Installationsschlitze und Installationswände, als leichter Gefällebeton auf dem Flachdach und als wärmedämmende Füllung bei Holzbalkendecken. Auch Flüssiggastanks erhielten schon einen wärmedämmenden Mantel aus Styropor-Beton. Im Straßen- und Eisenbahnbau findet Styropor-Beton als Frostschutz- und Tragschicht Verwendung. –
Beitrag herunterladen
Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.
oder alternativ ohne Konto:
Beitrag kaufen (€24,-)
beton 7/1973 ab Seite 296
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70