Dunkelverfärbungen im unteren Wandbereich an Sichtbetonflächen; Teil 2: Baustellenuntersuchungen und Vermeidungsstrategien
Ergebnisse eines Forschungsprojekts
Schack Tobias / Deiters, Macielle / Fischer, Matthias / Kiltz, Denis / Haist, Michael
In dem zweiteiligen Beitrag wird zusammenfassend über die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Entstehung von Dunkelverfärbungen im unteren Wandbereich an Sichtbetonbauteilen berichtet. Das Forschungsprojekt wurde von der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Beton- und Bautechnikverein E.V. gemeinsam durchgeführt. Aufbauend auf den in Teil 1 beschriebenen Erkenntnissen zu den Entstehungsmechanismen (siehe beton 1+2/2025), wird in diesem Beitrag auf die Ergebnisse einer durchgeführten Baustellenumfrage sowie Baustellenuntersuchungen an Wandbauteilen eingegangen. Die Erkenntnisse der systematischen Laboruntersuchungen zu den maßgeblichen Einflussfaktoren zur Entstehung von Dunkelverfärbungen im unteren Wandbereich konnten durch die praxisnahen Baustellenuntersuchungen bestätigt werden. Abschließend werden die formulierten baupraktischen Strategien zur Vermeidung solcher Verfärbungserscheinungen vorgestellt.
Dark discoloration in the lower wall area on exposed concrete surfaces; part 2: Site investigations and prevention strategies
This two-part contribution summarizes the results of a research project on the development of dark discolouration in the lower wall area of exposed concrete components. The research project was carried out jointly by the Leibniz University of Hanover and the German Concrete and Construction Technology Association (Deutscher Beton- und Bautechnikverein E.V.). Based on the findings on the formation mechanisms described in part 1 (see beton 1+2/2025), part 2 of the contribution discusses the results of a construction site survey and construction site investigations on wall components. The findings of the systematic laboratory tests on the key factors influencing the development of dark discoloration in the lower wall area were able to be confirmed by the practical site investigations. Finally, the practical construction strategies formulated to avoid such discoloration phenomena are presented.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 3/2025 ab Seite 70
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70