Druckfestigkeit von Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge
Grübl, Peter
Die Verwendung von Konstruktionsleichtbeton im Bauwesen begann etwa 1920. Heute wird er in vielen Ländern der Erde bei zahlreichen Bauvorhaben eingesetzt. Die Regeln, die bei seiner Anwendung in Deutschland zusätzlich zu den bestehenden Vorschriften für Normalbeton zu beachten sind, wurden in mehreren Merkblättern und zuletzt in der DIN 4219, die im Entwurf weitgehend fertiggestellt ist, niedergelegt. Nicht in allen Bereichen, in denen sich der Leichtbeton vom Normalbeton unterscheidet, ist der Stand der Erkenntnisse jedoch gleichermaßen weit fortgeschritten. So ist z.B. für den Entwurf einer Mischung für Normalbeton bestimmter Druckfestigkeit das Entwurfsdiagramm von Walz ein unentbehrliches Hilfsmittel. Für den Leichtbeton gibt es ein vergleichbares Diagramm noch nicht. Die nachstehenden Ausführungen enthalten einen Vorschlag, wie diese Lücke geschlossen werden kann.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 3/1979 ab Seite 91
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70