Betontechnische und konstruktive Maßnahmen gegen Temperaturrisse in massigen Bauteilen
1977, 44 Seiten; 22 Abbildungen, Format DIN A 5, kartoniert ISBN 3-7640-0031-7 (vergriffen)
Wischers, Gerd
Fortschritte des Betonbaues Band 7. In massigen Bauteilen fließt die bei der Hydratation des Zements frei werdende Wärme nur langsam ab. Dadurch entstehen erhöhte Temperaturen und Spannungen, die zu Rissen führen können. Die Maßnahmen gegen Temperaturrisse in massigen Bauteilen beziehen sich auf den Mischungsaufbau des Betons, die schnellere und gleichmäßige Abkühlung durch das Unterteilen in Betonierabschnitte und das Herabsetzen der Frischbetontemperatur oder auf künstliche Kühlung des Betons durch einbetonierte Kühlrohre. In Deutschland werden selten Betonstaumauern gebaut. Dennoch treten auch für kleinere Bauwerksabmessungen wie bei Brückenwiderlagern, Schleusen und Schutzbauten ähnliche Fragen auf. Das Buch gibt jedem, an den diese Fragen herangetragen werden, reiche Anregungen und zeigt, daß häufig eine einzelne Maßnahme, z. B. Auswahl des Zements, nicht genügt.
Fachbuch 31/1977 ab Seite
Herausgeber des Artikels:
Fachbuch
Verlag Bau+Technik GmbH
Eichenbrink 38
42289 Wuppertal
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70