Konstruktions-Leichtbeton hoher Festigkeit: Stand der Entwicklung in den USA am Beispiel von Blähtonzuschlag aus dem Drehofen
1964; 64 Seiten DIN A 5, 18 Abbildungen und 7 Tafeln, Leinen (vergriffen)
Walz, Kurt / Wischers, Gerd
Da in der letzten Zeit in der Bundesrepublik auch der Konstruktions-Leichtbeton immer mehr an Bedeutung gewinnt, kommt diesem Buche ganz besondere Bedeutung zu. Die Verfasser geben einen umfassenden Oberblick über den Stand der Herstellung, die Eigenschaften und die Verwendung von Konstruktions-Leichtbeton aus Drehofenblähten in den USA, wobei auch auf Kosten und Wirtschaftlichkeit eingegangen wird. In einer Übersicht teilen die Verfasser das Wichtigste aus amerikanischen Normen und Richtlinien mit. Anhand des amerikanischen Schrifttums werden dann die wichtigsten Beurteilungsmerkmale und Festbetoneigenschaften wie die Druckfestigkeit, die Biege- und Scherfestigkeit, das Kriechen und Schwinden u. a. herausgestellt; abschließend finden sich Bemerkungen zur Bemessung von Bauteilen, soweit sie von der des Schwerbetons abweicht.
Fachbuch 27/1964 ab Seite
Herausgeber des Artikels:
Fachbuch
Verlag Bau+Technik GmbH
Eichenbrink 38
42289 Wuppertal
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70