- Verlag Bau + Technik
- Eintrag

Stahlfaserspritzbeton
Eigenschaften, Herstellung und Prüfung
Schmidt, Michael
Stahlfaserspritzbeton weist bei sachgerechtem Vorgehen eine gegenüber gleichem Beton ohne Fasern höhere Zugfestigkeit und ein wesentlich größeres Arbeitsvermögen auf. Dadurch kann z.B. bei seiner Anwendung im Tunnel- und Bergbau der Aufwand für den Streckenausbau deutlich verringert werden. – Über die im Einzelfall zu erreichenden Verbesserungen der Betoneigenschaften liegen recht unterschiedliche Erfahrungen vor. Orientierende Versuche im Forschungsinstitut der Zementindustrie und Erfahrungen bei der Prüfung von Stahlfaser- und Stahlfaserspritzbeton ergaben, daß diese Unterschiede vor allem auf eine verfahrensbedingte Orientierung der Stahlfasern sowie auf unterschiedliche Prüfverfahren zurückzuführen sind. So orientieren sich die Fasern bei Stahlfaserspritzbeton überwiegend senkrecht zur Spritzrichtung. Darüber hinaus werden seine Festbetoneigenschaften durch den ebenfalls verfahrensbedingt auftretenden Rückprall beeinflußt, der jedoch durch eine zweckmäßige Betonzusammensetzung und durch die Wahl nicht zu langer und ausreichend steifer Stahlfasern relativ klein gehalten werden kann.
Beitrag herunterladen
Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.
oder alternativ ohne Konto:
Beitrag kaufen (€24,-)
beton 9/1983 ab Seite 333
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70