- Verlag Bau + Technik
- Eintrag

Harzmodifizierte Zementmörtel
Ergebnisse von Labor- und Feldversuchen
Schorn, Harald / Budnik, Joachim
Ein Mörtel oder Beton ist dann reaktionsharzmodifiziert, wenn dem Frischbeton wasserverträgliche Reaktionsharze in solcher Menge zugemischt werden, daß Frischbetoneigenschaften durch Wirkung des monomeren Harzes beeinflußt und Festbetoneigenscchaften durch Zusammenwirken von Zementstein und polymerem Harz planmäßig und dauerhaft signifikant geändert werden. Die Begriffe Zusatzmittel und Zusatzstoff sind auf die Reaktionsharzmodifikation von Beton nicht eindeutig anwendbar. Bei der Vielzahl von Harzen und Mischungszusammensetzungen sowie der Vielzahl von Untersuchungszielen läßt sich bisher kein einheitliches Bild über das Zusammenwirken von Harz und Zementstein skizzieren. Bei den hier beschriebenen Versuchen wurde die Wirkung bestimmter Reaktionsharzzugaben auf Mörtel- und Spritzbetonproben untersucht. Die Untersuchungen sind Bestandteil eines umfassenden Forschungsvorhabens [1] zur Weiterentwicklung bekannter Verfahrenstechniken zur Anwendung von Spritzbeton (vgl. auch [2]). Über weitere Messungen wird später berichtet werden.
Beitrag herunterladen
Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.
oder alternativ ohne Konto:
Beitrag kaufen (€24,-)
beton 9/1983 ab Seite 331
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70