Nachträglicher Einbau einer Weißen Wanne
Planung, Ausführung und realisierte Projekte
Dahmen, Heinz-Peter
Die Vernässung von Gebäuden hat in den vergangenen Jahren bedingt durch verschiedene Umwelteinflüsse deutlich zugenommen. Bauwerke, die entweder gar nicht oder lediglich gegen nicht drückendes Wasser abgedichtet wurden, sind besonders gefährdet. Durch die Bündelung von Kompetenzen in den Bereichen Betonbau und Kellerabdichtung sind praxisgerechte Konzepte zur Erstellung nachträglicher Weißer Wannen-Konstruktionen entstanden, die den Einbau von wasserundurchlässigen Betonbauteilen in den Gebäudebestand ermöglichen. Nachträgliche WU-Konstruktionen kommen für alle Baukörper in Betracht, bei denen flurnahe Grundwasserstände möglich sind. Sie zählen jedoch aus bautechnischer Sicht zu den anspruchsvolleren Bauaufgaben, die das entsprechende Know-how des ausführenden Unternehmens sowie eine gründliche Vorplanung voraussetzen. So müssen neben grundsätzlichen Überlegungen zum höchsten zu erwartenden Grundwasserstand und dem dokumentierten Bemessungswasserstand oftmals auch anspruchsvolle Statiken und komplexe Grundrisse in die Erstellung des Instandsetzungskonzepts einfließen. Hierzu zählt ein Phasenkonzept, welches die Planungs- und Bauaufgabe strukturiert und Transparenz und Handlungssicherheit für alle Beteiligten schafft. Dies sichert für den Bauherren zusätzlich Kostensicherheit und größtmögliche Handlungsflexibilität und garantiert ihm eine erfolgreiche Instandsetzung seines Bauwerks, das sich je nach Anforderung sogar hochwertig nutzen lässt. Auf eine Bauleistung, die auf den oben beschriebenen Planungsgrundsätzen und Ergebnissen basiert, kann bei ordnungsgemäßer Bauausführung zehn Jahre Gewährleistung eingeräumt werden. In dem Beitrag wird der grundsätzliche Ablauf der Instandsetzung von der ersten Kontaktaufnahme über die Erstellung des Instandsetzungskonzepts bis hin zur Auftragsausführung dargestellt.
Retrofitting impervious concrete tanking
Waterlogging of buildings has increased significantly in recent years due to various environmental effects. Structures that are only sealed against water that is not under pressure, or that are not sealed at all, are particularly at risk. Pooling the skills in fields of concrete construction and sealing of cellars has resulted in practical schemes for retrofitting impervious concrete tanking that make it possible to install water-impermeable concrete structures in existing buildings. Retrofitted water-impermeable structures should be considered for all building where ground water levels can be close to the floor level. However, from the construction engineering point of view they are demanding construction jobs that require the appropriate expertise of the contractor as well as fundamental preliminary planning. The preparation of the repair scheme must include not only basic considerations concerning the highest expected ground water level and the documented design-basis water level but often also demanding structural statics and complex ground plans. This includes a phased approach that structures the design and construction jobs and creates transparency and security for all those involved. This also ensures cost security and the greatest possible flexibility of action for the client and guarantees the successful repair of his structure, which, depending on the requirements, can even be put to some valuable use. If the building construction is carried out correctly a ten year warranty can be given to construction work that is based on the planning principles and results described above. The article describes the basic progress of the repair from making the first contact and drawing up the repair scheme to the execution of the commissioned work.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 12/2015 ab Seite 594
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70