Beton - Baustoff in Landschaft und Stadtlandschaft
\N
Spengelin, Friedrich
Wer heute über Beton spricht, ist natürlich nicht unbeeinflußt von dem - überwiegend negativen - Image, das dem Wort Beton in der allgemeinen Diskussion der letzten Jahre angeheftet wurde. – Der Autor versucht, anhand einiger locker aufgereihter Gedankenketten und durch Analyse einiger Beispiele seine eigene Meinung zu diesem Kapitel der gegenwärtigen Architekturtheoriediskussion zu formulieren. – Bei diesem Bemühen ist das Problem "Beton" in einen größeren Rahmen zu stellen, denn die meisten hier wirksam werdenden Phänomene liegen sehr tief und sind nicht durch das Material begründet, wenn auch ohne die besonderen Eigenschaften des hier zur Rede stehenden Baumaterials ein Großteil der Probleme nicht die Dimensionen erreicht hätten, die nun zur allgemeinen Diskussion geführt haben.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 10/1981 ab Seite 369
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70