Das Verhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen unter Feuerangriff
\N
Kordina, Karl
Im diesem Beitrag wird versucht, die in den letzten Jahren gewonnenen Erfahrungen an Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen unter Feuerangriff zusammen zu stellen und einen Überblick über den derzeitigen Stand unseres Wissens zu geben. Soweit möglich wurden die aus der Literatur entnommenen Versuchsergebnisse durch Erfahrungen des eigenen Instituts ergänzt. – Nach kurzer Darstellung der Grundbegriffe werden die Grundlagen des Wärmeaustausches erörtert, um die Erwärmungsvorgänge im Bauteil zu erklären. Versuchsergebnisse über die Erwärmungsvorgänge in Stahlbeton- bzw. Spannbetondecken, -balken und -stützen werden vorgelegt. Daran anschließend wird das Verhalten der Baustoffe Beton und Stahl unter Temperaturbeanspruchung untersucht. – Die Kenntnis der Erwärmungsvorgänge und die Beobachtungen von Beton und Stahl unter Feuerangriff dienen als Grundlagen, um das Verhalten ganzer Stahlbeton- und Spannbetonbauteile zu beschreiben und einige Beurteilungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Abschließend wird eine Zusammenstellung feuerhemmender und feuerbeständiger Decken-, Balken- und Stützenkonstruktionen gegeben.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 1/1963 ab Seite 11
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70