Thermocrete-Beton
_
Schneider-Arnoldi, A. G.
Die Thermocrete-Bauweise erzielt höhere Festigkeiten des Betons dadurch, daß der Beton in der Schalung gerüttelt, also dicht wird. Man verzichtet auf die Haufwerksporigkeit, behält aber die gute Wärmedämmung durch geeignete Zuschlagstoffe bei. Dies sind vor allem Hüttenbims und Hüttensand, die hierzu speziel aufbereitet werden. Der Beitrag geht auf die Vorteile des Thermocrete-Betons ein und nennt Bauprojekte, bei denen dieser Baustoff zum Einsatz kam.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€20.45,-)
Beton‑Informationen 4/1961 ab Seite 38
Herausgeber des Artikels:
Beton‑Informationen
Verlag Bau+Technik GmbH
Eichenbrink 38
42289 Wuppertal
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70